Hundebedarf und Hundekleidung - Wooffany Onlineshop für Hunde
Hundebedarf und Hundekleidung - Wooffany Onlineshop für Hunde
Hundebedarf und Hundekleidung - Wooffany Onlineshop für Hunde

Kork – Das bessere Leder ODER wie WOOFFANY zum Kork kam

Leder, veganes Leder, Segeltau, Gurtband – you name it. Es gibt fast kein Material, aus dem kein Hundezubehör gefertigt wird. Aber ist das alles auch etwas Einzigartiges? Besonderes? Und vor allem, wirklich Nachhaltiges?

Genau diese Fragen haben wir uns bei WOOFFANY gestellt, als wir nach einer neuen Produktserie für unsere noch ganz junge Marke gesucht haben. Wie es der Zufall so wollte, stießen wir auf einen Produzenten, der ganz nachhaltig Haustierbedarf aus Kork herstellt. Wir waren sofort Feuer und Flamme, denn in unserem Bereich traut sich so gut wie niemand an dieses wunderbare Material. Ein echtes Korkhalsband in den Händen später war uns klar: damit wollen wir weiter experimentieren uns eine passgenaue Linie für euere Vierbeiner aufbauen.

Wir haben gelernt: Kork ist nicht nur der Weinkorken

Dass Kork viel mehr sein kann als ein Getränkeverschluss hat uns selbst erstaunt. Bereits seit Jahren findet das Material vielfach Anwendung in der Modebranche und wird z.B. zu Portemonnaies, Schuhe, Gürtel oder sogar Hüten verarbeitet. Warum also nicht auch Accessoires für Hunde aus Kork fertigen?

Hundebedarf und Hundekleidung - Wooffany Onlineshop für Hunde

Warum eignet sich Kork so gut für Hundezubehör?

Das Material ist sehr widerstandsfähig, dabei aber leicht und elastisch – also bestens geeignet, um Halsbänder und Leinen zu fertigen, mit denen sich dein Hund wohl fühlt. Trotzdem kann er damit ohne Bedenken räubern, ohne dass das gute Stück gleich kaputt geht oder alt aussieht. Kork fühlt sich an wie Leder, ist dabei aber komplett vegan und auch noch wasserundurchlässig. Somit verwenden wir es auch als Untergrund für z.B. Reisedecken, die auch gerne mal auf feuchtem Untergrund liegen können.

Kork und Nachhaltigkeit

Kork ist die Rinde der immergrünen Eiche, deren Lebensdauer im Schnitt 150 Jahre beträgt. Während dieser Zeit kann die Korkrinde ca. 12 bis 15 mal geerntet werden. Der Herstellungsprozess ist sehr ökologisch und nachhaltig, da lediglich Dampf aus erhitzten Wasserkesseln notwendig ist. Bei der Verarbeitung entsteht Korkpulver, das verbrannt wird um wiederum die Wasserkessel zu erhitzen – ein geschlossener Kreislauf also. Trotz seiner Robustheit und Langlebigkeit ist Kork dennoch zu 100% recyclebar.

Hundebedarf und Hundekleidung - Wooffany Onlineshop für Hunde
Hundezubehör aus Kork

Die Vorteile von Hundezubehör aus Kork auf einem Blick:

  • Umweltfreundlich
  • Geruchsneutral
  • Wasserdicht
  • Leicht und weich
  • Nachhaltig und Langlebig
  • Vegan
  • Antiallergisch und Antibakteriell

Vielleicht habt ihr noch Fragen zu diesem spannenden Thema? Hier eine kleine FAQ Übersicht. Sollte euch dennoch noch etwas auf den Nägeln brennen, meldet euch bei uns 😊

Wie wird Kork hergestellt

Das Tolle: um Kork zu gewinnen muss kein Baum gefällt werden. Alle 9-10 Jahre wird die Rinde der Korkeiche geschält, sodass der Baum die Rinde seinen ganzen Lebenszyklus hindurch immer wieder regenerieren kann. Diese nachhaltige und erneuerbare Ressource wird noch immer per Hand gewonnen, um den Baum zu schützen. Danach wird der Kork im Freien gelagert, um die Feuchtigkeit zu entziehen und anschließend gekocht, um ihn zu reinigen und elastischer zu machen.

Warum sind Korkprodukte wichtig für die Umwelt

Naturkork ist genügend vorhanden – jedoch fehlt oft die kommerzielle Nutzung. So werden alte Korkeichen nicht weiter kultiviert und nachgepflanzt. Jüngere Bäume benötigen bis zu 25 Jahre, um wirtschaftlich genutzt werden zu können, was ebenfalls oft zur Aufgabe junger Bäume führt. Die kommerzielle Nutzung von Kork begünstigt somit den Fortbestand der Korkeichenwälder. Mit dem Kauf von Hundebedarf aus Kork könnt ihr also eurem Vierbeiner und der Umwelt etwas Gutes tun!

Wie pflege ich Kork

Ist dein Kork Produkt verschmutzt, lässt sich das Material ganz einfach mit einem feuchten Lappen und etwas (sparsam sein 😉) Seife abwischen. Achte wie auch bei Holz darauf, dass der Lappen nicht nass, sondern gut ausgewrungen ist. Zwar ist Kork wasserdicht, aber es sollen sich ja keine Wasserflecken bilden. Danach einfach gut trocknen lassen. Bei Bedarf kannst du dein Produkt auch mit einer Ledercreme oder Sattelseife verwöhnen. Schon erstrahlt das Lieblings-Accessoire deines Hundes wieder wie neu.

Wie lange hält Kork

Kork ist super langlebig und zeigt quasi kaum Alterungserscheinungen. Anders als tierisches Leder bekommt es fast keine Falten oder es entstehen kaum Absplitterungen. Lediglich die Farbe kann sich mit der Zeit etwas verändern, da stark beanspruchte Stellen heller werden.