1. Anwendungsbereich
1. 1.
Diese Allgemeinen Lieferbedingungen (nachfolgend AGB genannt) sollen gemeinsam mit den Bestimmungen der Website (nachfolgend Website Bestimmungen genannt) für alle Verkäufe von Waren gelten, die über die Internet – Website www.wooffany.com (im folgenden Website genannt) präsentiert werden.
1. 2.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die geltenden AGB jederzeit zu ändern. Alle Änderungen der AGB gelten ausnahmslos nur für neue Bestellungen, die nach Bekanntgabe der Änderung auf der Webseite erfolgen. Kunden*innen müssen die auf der Website veröffentlichten AGB überprüfen, bevor sie auf Kauf klicken; sie könnten sich seit dem letzten Website-Besuch geändert haben.
1.3.
Der Kunde oder die Kundin können die AGB ausdrucken, herunterladen und/oder abspeichern.
1.4.
Das Angebot dieser Website ist nur für Verkäufe an Endverbraucher bestimmt, die volljährig sind und die nur für Zwecke einkaufen, die außerhalb ihres Gewerbes, Geschäftsbetriebs, Handwerks oder Berufs liegen (auch nachfolgend Kunde oder Kundin). Die auf der Website angebotenen Produkte sind nicht für den Weiterverkauf bestimmt. Bestellmengen, die einen üblichen persönlichen Bedarf übersteigen, sind nicht zulässig.
2. Kaufvorgang und Vertragsabschluss/Bestellung und Annahmeerklärung
2.1
Der Kunde oder die Kundin kann Produkte auswählen, in dem er/sie auf die entsprechenden Abbildungen klicken. Die ausgewählten Produkte werden erst in einen Einkaufswagen gelegt, bevor der Kunde oder die Kundin dann ihre Bestellungen in der Weise tätigen, dass er/sie das Bestellformular ausfüllen und die aktuellen AGB anerkennen. Bevor der Kunde oder die Kundin seine/ihre Bestellung aufgeben kann, muss er/sie die Richtigkeit der Eingaben überprüfen und etwa notwendige Berichtigungen vornehmen.
Die Bestellung wird an den Verkäufer aufgegeben, sobald der Kunde oder die Kundin die „Jetzt kaufen“ Option auswählt, worauf der Kunde oder die Kundin dann innerhalb kurzer Zeit eine E-Mail erhält, in der der Empfang der Bestellung bestätigt wird.
Der Kunde oder die Kundin kann stets aktuelle Informationen über noch offene Bestellungen erhalten, in dem er/sie den persönlichen Bereich der Kunden/Kundinnenanzeige auf der Website einsieht.
2.2
Eine vom dem Kunden oder der Kundin aufgegebene Bestellung versteht sich als Angebotserklärung, das ausgewählte Produkt vom Verkäufer zu kaufen. Der Verkäufer versendet dann eine Nachricht, die den Eingang der Bestellung bestätigt (Bestellbestätigung). Die Bestellbestätigung stellt keine Annahme des kundenseitigen Kaufangebots dar.
Ein Kaufvertrag kommt vielmehr erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt an den Kunden oder die Kundin versendet und dem Kunden oder der Kundin den Versand mit einer weiteren E-Mail bestätigt (Versandbestätigung).
Der Verkäufer hat das Recht, eine Bestellung nach eigenem Ermessen abzulehnen.
2.3.
Der Verkäufer ist jederzeit befugt, das auf der Website dargestellte Produktsortiment zu ändern.
2.4.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, einen Kaufvertrag mit einem Kunden oder einer Kundin zu stornieren, falls mit dem Kunden oder der Kundin ein Rechtsstreit anhängig ist, oder wenn er/sie in diesem oder einem früheren Geschäft gegen die Allgemeinen Lieferbedingungen des Verkäufers verstoßen hat.
3. Kaufpreis, Zahlungsbedingungen und Zahlungsmittel
3. 1.
Die Preise der auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkte verstehen sich einschließlich Mehrwertsteuer. Die auf der Website angezeigten Preise enthalten jedoch keine Versandkosten, Zollabgaben oder Verkaufssteuern, die im Empfangsland der Produkte erhoben werden. Diese werden dem Kunden oder der Kundin getrennt in Rechnung gestellt. Sofern sich der Kunde oder die Kundin nicht selber um die Beförderung der Produkte durch ein Beförderungsunternehmen kümmert, bleibt der Verkäufer zulasten des Kunden oder der Kundin für die Zollabfertigung und alle Abgaben verantwortlich. Der Gesamtpreis für den Kunden oder die Kundin wird angezeigt, bevor er/sie dazu aufgefordert werden kann, den „Jetzt kaufen“ Knopf wählen.
3. 2.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die auf der Website angezeigten Verkaufspreise der Produkte jederzeit abzuändern.
3. 3.
Wenn der Verkäufer einen Fehler beim Verkaufspreis oder den Produkten bemerkt, bevor eine Bestellung angenommen wird, so muss er den Kunden oder die Kundin schnellstmöglich darüber informieren. Der Kunde oder die Kundin erhält dann die Möglichkeit, entweder seine/ihre Bestellung zum richtigen Preis zu wiederholen oder die Bestellung rückgängig zu machen. Wenn der Verkäufer den Kunden oder die Kundin über die von diesem/dieser im Laufe der Bestellung zur Verfügung gestellten Daten nicht erreichen kann, wird die Bestellung als erledigt betrachtet und hierüber eine Benachrichtigung per E-Mail versendet.
3. 4
Jedes gelieferte Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
3.5
Die vom Verkäufer akzeptierten Zahlungsmittel werden zu Beginn des Bestellvorgangs angegeben.
Der Kunde oder die Kundin kann grundsätzlich den Kaufpreis per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder per GiroPay bezahlen. Ein Kauf auf Rechnung ist nicht möglich.
Dem Verkäufer ist generell vorbehalten, eine andere Zahlungsweise anzubieten.
3.6 Kauf auf Kreditkarte
Der Kaufpreis für die Produkte wird auf der Kreditkarte des Kunden oder der Kundin im Moment der Bestellung zunächst nur blockiert; eine Belastung erfolgt erst, wenn die Versandbestätigung des Verkäufers erfolgt ist.
4. Lieferung
4. 1.
Die über die Website vertriebenen Produkte können nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland oder der Republik Österreich geliefert werden. Bestellungen mit Lieferungen an andere Länder als die Bundesrepublik Deutschland oder die Republik Österreich werden nicht angenommen.
4.2.
Die Produkte werden an die in der Bestellung angegebene Anschrift und innerhalb des in der Versandbestätigung angegebenen Zeitraums geliefert. Lieferungen an Postfachadressen werden nicht ausgeführt. Lieferungen werden nur an volljährige Personen ausgeführt. Der Kunde oder die Kundin bestätigt, dass jedwede in der Lieferadresse genannte Person zur Entgegennahme der Sendung befugt ist.
4.3.
Das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der bestellten Produkte geht im Zeitpunkt der Lieferung gemäß Art. 4. 2. auf den Kunden oder die Kundin über. Wenn der Kunde oder die Kundin aber für die Versendung der Produkte verantwortlich zeichnet, erfolgt die Lieferung einschließlich Gefahrübergang an den Kunden oder die Kundin in dem Moment, in dem die Ware dem Beförderer übergeben wird, ungeachtet etwaiger Ansprüche des Kunden oder der Kundin gegenüber dem Beförderer. Soweit der Kunde oder die Kundin die Versendung übernimmt, ist er /sie auch für die Zollabfertigung verantwortlich, ebenso wie für sonstige Abgaben und Steuern, die hiermit im Zusammenhang stehen, da diese üblicherweise Bestandteil der Dienstleistungen des Transporteurs sind.
4.4
Für den Fall, dass der Verkäufer eine Lieferzeit aufgegeben hat und die Lieferung aus von dem Kunden oder der Kundin zu vertretenden Gründen nicht eingehalten werden kann, kann dem Kunden oder der Kundin für eine erneute Lieferung zu einer neuen Lieferzeit bzw. zu einem neuen Lieferdatum, dass dann zwischen Verkäufer und Kunden/Kundin vereinbart wird, eine Gebührenrechnung gestellt werden.
4.5
Wenn es dem Verkäufer nicht gelingt, mit dem Kunden oder der Kundin in Verbindung treten, um den Liefertermin abzustimmen, hat der Verkäufer dem Kunden oder der Kundin eine Frist von 30 Tagen einzuräumen, innerhalb derer ein Zustellversuch unternommen wird. Vorbehaltlich des Rechts des Kunden oder der Kundin, den Kauf nach dem untengenannten Art. 5 zu widerrufen, kann der Verkäufer, falls der Kunde oder die Kundin die Lieferung innerhalb dieser Fristen nicht entgegennimmt, auch von dem ganzen Kaufvertrag zurücktreten und dem Kunden oder der Kundin alle Kosten der Lieferung sowie sonstige entstandene Schäden in Rechnung stellen.
5. Widerrufsrecht, Ausschluss des Widerrufsrechts, Folgen des Widerrufs
5.1 Widerrufsrecht
Der Kunde oder die Kundin hat das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, ab dem der Kunde oder die Kundin oder ein von dem Kunden oder der Kundin benannter Dritten, der nicht Beförderer ist, das Produkt (oder das letzte Produkt, Teilsendung oder Stück im Falle eines Vertrages über mehrere Produkte einer einheitlichen Bestellung oder die Lieferung eines Produkts in mehreren Teilstücken) in Besitz genommen hat oder ab dem Tag des Vertragsschlusses, im Falle von digitalen Produkten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (wie zum Beispiels CDs oder DVDs) ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde oder die Kundin dem Verkäufer (Eva Leitner, Nornenstraße 28, D-90461 Nürnberg, E-Mail: woof@wooffany.com) von seiner Entscheidung, den Vertrag zu widerrufen, durch eindeutige Erklärung, z.B. durch postalisch versendeten Brief oder E-Mail, Mitteilung machen. Dazu kann der Kunde oder die Kundin das Musterwiderrufsformular (Anhang 1) ausfüllen und versenden, was aber nicht zwingend ist. Stattdessen kann der Kunde oder die Kundin jegliche andere Form einer eindeutigen Widerrufserklärung abgeben, sei es elektronisch über die Website des Verkäufers oder auf eine andere Weise. Sofern der Kunde oder die Kundin die Widerrufsoption annimmt, sendet der Verkäufer den Käufer unverzüglich und in dauerhafter Form, z.B. per E-Mail, eine Empfangsbestätigung der Widerrufserklärung. Für das Einhalten der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde oder die Kundin seine/ihre Nachricht zur Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
5.2 Folgen des Widerrufs
Hat der Kunde oder die Kundin den Vertrag widerrufen, so hat der Verkäufer dem Kunden oder der Kundin alle erhaltenen Zahlungen zurückzuerstatten, einschließlich der Lieferkosten, mit Ausnahme von Zusatzkosten, die dadurch entstanden sind, dass der Kunde oder die Kundin eine andere Lieferungsvariante gewählt hat als die vom Verkäufer als preisgünstigste vorgeschlagene Variante, sowie aufgelaufene Gebühren beispielsweise Zollabgaben.
Die Rückerstattung hat unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem die Widerrufserklärung dem Verkäufer zugegangen ist, zu erfolgen.
Der Verkäufer hat für die Rückerstattung dasselbe Zahlungsmittel, die der Kunde oder die Kundin für die ursprüngliche Bezahlung genutzt hat zu verwenden, es sei denn, der Kunde oder die Kundin wünscht ausdrücklich einen anderen Weg. Keinesfalls trägt der Kunde oder die Kundin Kosten für diese Rückerstattung. Der Verkäufer darf die Rückerstattung einbehalten, bis er entweder seine Produkte zurückerhalten hat oder der Kunde/die Kundin den Nachweis darüber erbracht hat, dass er/sie die Rücksendung der Produkte bewirkt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde oder die Kundin muss die Produkte unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag, an dem er/sie die Widerrufserklärung von diesem Vertrag an den Verkäufer abgegeben hat, an den Verkäufer (Eva Leitner, Nornenstraße 28, D-90461 Nürnberg) zurücksenden oder sie dem Verkäufer aushändigen. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde oder die Kundin die Produkte absendet, bevor die Frist von 14 Kalendertagen abgelaufen ist. Der Kunde oder die Kundin trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. Nicht paketversandfähige Produkte werden vom Verkäufer bei dem Kunden oder der Kundin abgeholt.
Der Kunde oder die Kundin muss für einen Wertverlust der Produkte nur dann aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einem für die Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte nicht erforderlichen Umgang mit den Produkten zurückzuführen ist.
Der Verkäufer darf die Erstattung von Produkten verweigern, die verschlechtert, beschädigt, manipuliert oder deren Etiketten entfernt wurden und oder die sich in einem Zustand befinden, der deutlich erkennen lässt, dass die Produkte auf andere Weise genutzt wurden als gesetzlich erlaubt.
5.3 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Der Kunde oder die Kundin hat kein Widerrufsrecht bzw. das Widerrufsrecht erlischt bei folgenden Verträgen:
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG
6. Beschaffenheit der Produkte
Der Verkäufer unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Produktabbildungen auf der Website eine authentische Wiedergabe der Produkte sind. Trotz des Einsatzes technischer Anwendungen, um Ungenauigkeiten weitgehend auszuschließen, kann es aus technischen Gründen leichte Abweichungen, z.B. in der Farbgebung, zwischen den Abbildungen und den Produkten geben. Der Verkäufer trägt aufgrund dieser technischen Einschränkung keine Verantwortung für die bildliche Darstellung der von ihm auf der Website abgebildeten Produkte.
7. Gesetzliches Gewährleistungsrecht
Alle auf der Website zum Kauf angebotenen Produkte unterliegen der gesetzlichen Gewährleistung hinsichtlich der Beschaffenheit der Produkte.
8. Haftung des Verkäufers
8.1
Der Verkäufer haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Verkäufers oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet der Verkäufer nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Gegenstandes übernommen hat. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein anderer der in S. 1 oder S. 2 aufgeführten Fälle gegeben ist.
8.2
Die Regelungen des vorstehenden Abs. 1 gelten für alle Schadensersatzansprüche (insbesondere für Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung), und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Mängeln, der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder unerlaubter Handlung. Sie gelten auch für den Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Ausgenommen hiervon ist die Haftung für Verzug (siehe Nr. 9 der AGB) und die Haftung des Verkäufers für Unmöglichkeit (siehe Nr. 10 der AGB).
8.3
Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden oder der Kundin ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
9. Haftung des Verkäufers bei Verzug
9.1
Ist die Nichteinhaltung von Fristen auf höhere Gewalt, z.B. Mobilmachung, Krieg, Aufruhr oder auf ähnliche, nicht vom Verkäufer zu vertretende Ereignisse, z.B. Streik oder Aussperrung zurückzuführen, verlängert sich die Frist zur Lieferung um die Zeiten, während derer das vorbezeichnete Ereignis oder seine Wirkungen andauern.
9.2
Der Verkäufer haftet bei Verzug mit der Leistung in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Verkäufers oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. In anderen Fällen des Verzugs wird die Haftung des Verkäufers für den Schadensersatz neben der Leistung auf 5 % und für den Schadensersatz statt der Leistung (einschließlich des Ersatzes vergeblicher Aufwendungen) auf 10 % des Wertes der Lieferung begrenzt. Weitergehende Ansprüche des Kunden oder der Kundin sind, auch nach Ablauf einer dem Verkäufer etwaig gesetzten Frist der Leistung, ausgeschlossen. Die Beschränkung und der Ausschluss gelten nicht bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein weiterer Fall nach S.1 oder S.2 gegeben ist. Das Recht des Kundin oder der Kundin zum Rücktritt vom Vertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt.
9.3
Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden oder der Kundin ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
10. Haftung des Verkäufers bei Unmöglichkeit10.
Soweit die Lieferung unmöglich ist, haftet der Verkäufer in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit des Verkäufers oder eines Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers sowie bei einer schuldhaft verursachten Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen. In anderen Fällen der Unmöglichkeit beschränkt sich der Anspruch des Kunden oder der Kundin auf Schadensersatz neben und/oder statt der Leistung einschließlich des Ersatzes vergeblicher Aufwendungen insgesamt auf 5 % des Wertes der Lieferung. Weitergehende Ansprüche des Käufers wegen Unmöglichkeit der Lieferung sind – auch nach Ablauf einer dem Auftragnehmer etwa gesetzten Frist zur Leistung – ausgeschlossen. Die Beschränkung unter Ausschluss gelten nicht bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein anderer Fall nach S. 1 gegeben ist. Das Recht des Käufers zum Rücktritt vom Vertrag nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
11. Privatsphäre und Datenschutz
Für die im Hinblick auf die bei dem Kunden oder der Kundin erfolgende Datenverarbeitung gelten die Datenschutzhinweise des Verkäufers, die unter folgendem Link abrufbar sind:
12. Anwendbares Recht
Diese Allgemeinen Lieferbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts vorbehaltlich etwa vorrangig geltenden Verbraucherschutzrechts.
13. Streitbeilegung
Es gibt eine europäische Plattform für die online Streitbeilegung der außergerichtlichen Verbraucher – Streitigkeiten (UDR Plattform). Die UDR Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: https://ec.europa.eu/consumers/odr
AGB’s erstellt durch:
Dr. Reiner & Kollegen
Schmausenbuckstr. 76
90480 Nürnberg
E-Mail: woof@wooffany.com
Telefon: +49 151 41687916 (Montag- Freitag: 9 – 15 Uhr)
E-Mail: woof@wooffany.com
Telefon: +49 151 41687916 (Montag- Freitag: 9 – 15 Uhr)
Design und Umsetzung durch Webseitenguru.de | Eine Marke von Ernst IT Consulting
Text + SEO: wirschreibendeinetexte.de